neues Projekt

Welches Terrarium & Einrichtung für die Landeinsiedlerkrebse?
Benutzeravatar
sylwy
LEK-Larve Z5
Beiträge: 84
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 11:33
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

neues Projekt

Beitrag von sylwy »

Habe mich entschlossen ein neues Projekt zu starten und werde von Zeit zu Zeit hier berichten.
Mein neues Terri wird: 4,6m lang x 80cm tief x 1m hoch.
Das Holz dafür ist jetzt bestellt ( mein Gott ist das Holz teuer geworden :-(...ich denke aber für die Größe habe ich einen guten Preis bekommen: 197,- )
Die Schwierigkeit dürfte sein, dass ich es im Keller baue,...also werde ich Probleme beim Heizen bekommen und Probleme mit beschlagenen Scheiben haben! Ob ich das in den Griff bekomme, werden wir sehen.
Bis demnächst!
( ich hoffe ich kann hier Fotos einfügen! )
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 867
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: neues Projekt

Beitrag von Ciscus »

Hi Sylwy.
Das sind ja mega Maße die du planst.
Es hört sich jetzt schon total spannend an und ich freu mich sehr auf die Vorstellung deiner Baupläne und Arbeitsschritte.
LG,Christine
Benutzeravatar
sylwy
LEK-Larve Z5
Beiträge: 84
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 11:33
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von sylwy »

So, hat etwas länger gedauert.......habe den 1. Teil des Terris fertig. Insgesammt 2,3m lang, 95cm hoch und 80cm tief,. Es steht auf 4 Füßen aus Vierkanthölzern 160x80 und 60cm hoch. 2 Holzleisten a 70x60x2m sollen das Bodenbrett stabilisieren. Beleuchtung ( im Moment ) 1x LED 150cm lang, 6500K. Das ganze Terri habe ich mit 2cm Styropor außen verkeleidet. Auf das Dach kommen zum Schluss auch noch Styroporplatten!
alles zusammen hat mich nochmal ca. 70 Euro gekostet.
IMG_20240417_232315.jpg
IMG_20240417_232328.jpg
IMG_20240417_232248.jpg
Benutzeravatar
Dany
M-LEK
Beiträge: 2436
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2009, 14:35
Wohnort: Nordhessen
Landeinsiedler in Pflege: 52
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: C. brevimanus, C. clypeatus (eigene dtNZ), C. rugosus, C. violascens
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von Dany »

Bin gespannt, wie es weiter geht. :daumen2:
Meine erste Clypie-Nachzucht
~~~~~~~~
pdf Kurzratgeber LEK-Haltung
~~~~~~~~
:OK: Bitte teilt eure Fragen und Erlebnisse mit allen im Forum! Dafür ist es schließlich da. :OK:
~~~~~~~~
Kein LEK-Support per PN!
Benutzeravatar
sylwy
LEK-Larve Z5
Beiträge: 84
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 11:33
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von sylwy »

Habe jetzt den 2. Teil des Terris fertig. Ist im Prinzip genauso wie der andere Teil, nur das es 25cm höhere Füße hat. Heisst,....Die beiden Terrarienteile stehen 25cm versetzt zu einander! Warum? Na man geht doch auch vonm Landteil zum Strand etwas bergab..so können die Krebse von der " Waldseite" zur Strandseite klettern.
IMG_20240422_114416.jpg
IMG_20240422_114422.jpg
IMG_20240422_114428.jpg
IMG_20240422_114450.jpg
Dateianhänge
IMG_20240422_114416.jpg
IMG_20240422_114422.jpg
IMG_20240422_114428.jpg
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 867
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: neues Projekt

Beitrag von Ciscus »

Das ist krass und von der Idee her super...
Benutzeravatar
sylwy
LEK-Larve Z5
Beiträge: 84
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 11:33
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von sylwy »

So habe fleißig weiter gebaut! Habe die gesamte Terrarienfront mit einer Holzleiste 15cm hoch begrenzt. ( Die Holzleiste ist aber 4cm nach innen befestigt....habe da so eine Idee um die Terrarienscheiben zu beheizen )
Dann habe ich die ganze Bodenplatte mit Teichfolie ausgelegt, die an allen Rändern 15cm hoch ist.
Im nächsten Schritt habe ich einige Terrassen ( auch aus OSB Platten ) angeschraubt.
Jetzt kommen wir zu den Rückwänden!
Normalerweise baue ich die Rückwände für "normale" Regenwaldterris für Frösche viel komplizierter und schöner. Aber in der Vergangenheit, haben die Leks alles kaputt bekommen was da war.....sie haben sogar den Flexkleber abgezwickt bis sie an den Syroporkern gekommen sind...und den haben sie dann zerpflückt und im ganzen Terri verteilt :-() so soll das nicht mehr laufen!!!
Ich habe jetzt ne ganz simple und billige Lösung gefunden. So eine Rückwand dauert 10 min bis sie fertig ist, besteht nur aus Resten die von Vorterrarien übrig geblieben sind und die Leks können ( fast) nichts kaputt machen.
1. Schritt: Wände werden mit schwarzer Abdeckfarbe gestrichen
2. Schritt: Reste von Korkplatten und reststücke von Kokosfasermatten werden angeklebt ( die Kokosfasermatten ein bisschen zurpflücken, sonst sieht es komisch aus )
3. Schritt: Wände etwas befeuchten und Lehmpulver draufschmeißen
fertig ist die Rückwand!

Wenn jemand noch weitere Ideen hat,..gerne bescheid sagen!
IMG_6410.jpg
IMG_6411.jpg
IMG_6412.jpg
IMG_6413.jpg
Benutzeravatar
Lyshalia
XS-LEK
Beiträge: 337
Registriert: Montag 14. Dezember 2015, 09:37
Wohnort: Bremen
Landeinsiedler in Pflege: 7
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: C.clypeatus, C.violascens, C.perlatus, C. variabilis
Geschlecht:

Re: neues Projekt

Beitrag von Lyshalia »

Ich bin sehr gespannt wie das weitergeht und bin jetzt auch neidisch. :cool:
Wie machst du das eigentlich mit der Abdichtung, es soll ja kein Wasser austreten? Einfach Silikon?
Benutzeravatar
sylwy
LEK-Larve Z5
Beiträge: 84
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 11:33
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von sylwy »

Dort wo der Bodengrund immer feucht ist, habe ich die Teichfolie, an die Rückwände, kommt ja nur selten Wasser, ein Bisschen wenn ich sprühe...aber die OSB Platten sind "Feuchtraum tauglich"....hat in den vorigen Terris nie Probleme gemacht.
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 867
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: neues Projekt

Beitrag von Ciscus »

Neidisch auf jeden Fall.
Was man den Krebsen da alles bieten kann.
Planst du für den Strandbereich einen Salzwasserpool oder willst du grosse Wasserschalen anbieten?
Benutzeravatar
sylwy
LEK-Larve Z5
Beiträge: 84
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 11:33
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von sylwy »

Ich werde erst mal Wasserschalen nehmen.......ist alles teuer genug und mir geht das Geld aus :-)...aber nächstes Jahr ist ein Meerwasserpool in Planung.
Benutzeravatar
sylwy
LEK-Larve Z5
Beiträge: 84
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 11:33
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Re: neues Projekt

Beitrag von sylwy »

Ist jetzt etwas her, aber habe in der Zwischenzeit weiter gearbeitet.
Da ich diesmal keine Äste brauchte, sondern eher Baumstämme,habe ich mich mit unserem Förster in Verbindung gesetzt. So konnte ich mir einige Stämme aus dem Wald besorgen.
Habe diese dann im Terrarium mit langen Schrauben verschraubt.....müsste jetzt halten!
IMG_6567.jpg
IMG_6568.jpg
IMG_6569.jpg
Antworten