Leider weiss man auch bei den EKs nie 'welche' in der nächsten Lieferung kommen.
Als ich Morbus und Namenslos aussuchte, gab es noch einige beider Arten. Und es waren noch viiiiel kleinere da. Da musste man schon seeehr genau gucken.
Dort gab es auch die afrikanischen (Name grad nicht parat) die waren mit Haus nicht mal 1 cm !
Ich werd's versuchen. Viel kann ich noch nicht berichten.
Sie sind aktiv. Bisher immer zu unterschiedlichen Zeiten. Also Morgens, Mittags und Abends zu sehen. Ständig sitzen sie woanders. Haben schon alles erkrabbelt.
Sie wurden in ca. 5 Stunden an das Wasser hier angepasst.
Der Calcinus laevimanus war sofort aktiv.
Der Clibanarius tricolor anfangs nicht. Er sass an einem Stein (dem hellsten und damit gut getarnt) und bewegte sich nur minimal. Vielleicht Häutung - wobei ich kein Exoskelett gefunden habe. Oder einfach nur 'stressbedingt'.
Machte mir schon Sorgen, aber nach 3 Tagen lief er dann doch fleissig rum.
Beide reagieren - wie die LEKs - auf Schatten und ziehen sich ein. Aber längst nicht so panisch und schnell wie einige meiner LEKs. Lassen sich nur wenig von uns stören.
Beide Arten bevorzugen längliche Häuser mit runder Öffnung. Die Turbo-artigen Häuser (z.B. Erdbeer Kreiselschnecke?) wurden angeguckt, aber nur halbherzig.
Interaktionen konnte ich kaum beobchten. Bis auf eimal, als der grössere Calcinus den kleinen Clibanarius vom Korallenast geschubst hat. Das typische "wegschieben mit grosser Schere".
Interaktionen zwischen LEK und EK gar keine.
Beide EK haben so kleine Häuser, da käme selbst mein kleiner LEK nicht mal mit dem kleinsten Laufbein in die Hausöffnung
Flink sind sie.