Vorstellung und Fragen eines Neulings

Allgemeines Landeinsiedlerkrebse Forum: Was in keine andere Kategorie passt.
Pape
LEK-Larve Z1
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 3. August 2023, 20:56
Landeinsiedler in Pflege: 0

Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Pape »

Hallo Leute,

kurz zu mir, bin m 34 und selbst sowas wie ein städtischer Einsiedler.

Nach langem hin und her, lesen schauen und nicht tun, habe ich mich eigentlich schon entschlossen Landeinsiedlerkrebse voraussichtlich zu halten.
Eigentlich Katzen, aber da hab ich gerade noch Hemmungen und lasse mir Zeit mit dem Gedanken.
Also wollte ich erstmal etwas das "nebenbei" laufen kann.
Ein Aquarium stimmt mich ehrlich gesagt nicht zufrieden. Nichts gegen Fische, aber irgendwie finde ich da keinen Draht zu.
Krabben und Flusskrebse wären vielleicht noch was...
Reptilien möchte ich nicht, da ich keinen spezialisierten Tierarzt in der Nähe habe.
Da kommt schon die erste Frage...
Muss man mit LEK zum Tierarzt? :rofl:

Hatte vor Jahren schonmal die Idee von LEK, aber waren noch andere Zeiten bei mir...
Diese Tierchen faszinieren mich in ihrer Gestalt und ihrem "sozialen" tun (zumindest laut Doku). Schön zum beobachten.....
Die zweite Frage...
Kann man sie überhaupt beobachten?
Sind ja scheinbar nachtaktiv und verbuddeln sich gerne. Hier im Forum gab es mal einen Beitrag, weil sich ein User wegen dem tagaktiven sorgen gemacht hat. Scheinbar ist das möglich und zeigt wohl befinden und Sicherheit?

Sind denn LEK für einen absoluten Neuling in Aqua/Terraristik überhaupt zum empfehlen?
Ja lesen und schlau machen, das weiß ich, werde/würde mir übers Wochenende schonmal ein Buch zulegen wollen :brav:

Allgemeine Haltung/Futter/etc. Informationen ergeben sich ja mit der Zeit und Art.
Gibt es da eine erfahrungsgemäße gute Art für Anfänger?
Kann man unterschiedliche Arten zusammen halten?
Oder gar noch mir anderen Tierchen vergesellschaften? (Gerade kein Beispiel parat)

Im übrigen wird das keine 0815 Sache, sondern Planung/Einrichtung/Einfahren wird sich über Wochen bzw. die nächsten Monate ziehen.
Es soll ein Projekt werden, dem ich viel Zeit widmen kann.

Das wäre es erstmal.

Wünsche euch alles Gute.

Pat

PS: Über die Verantwortung und Kosten Lebewesen zu halten bin ich mir bestens bewusst.
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 871
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Ciscus »

Hallo Pape.
Erstmal herzlich Willkommen im Forum .
Find ich richtig prima das du dich einliest,Fragen stellst und dann entscheidest ob Krebse zu dir passen.
Wenn man sich schlau macht,sich vorbereitet ,dann sind LEK auch für Anfänger geeignet.
Die Tiere sind sehr sozial und sollten immer in Gruppen gehalten werden.
Im Frühjahr/Sommer sieht man sehr viel von ihnen,sie scheinen die Hochdruckphasen zu lieben.Eigentlich ist ständig einer unterwegs. Im Winter sieht man weniger von ihnen.
Für Anfänger würde ich robuste Arten wie Clypeatus oder Violascens empfehlen. Die verzeihen auch kleine Anfängerfehler.
Du kannst alle Arten mischen,die Tiere leben friedlich miteinander, obwohl es auch bei LEK echte Stinkstiefel gibt.
Zum Tierarzt wirst du mit ihnen nicht müssen.Sollten sie wirklich krank sein (neue Tiere,die einen langen Transportweg hinter sich haben) oder Tiere die bei der Häutung gestört werden ,kannst du ihnen eh nicht helfen.
Ich habe im Moment eine WG aus verschiedenen Krebsarten die mit 2 Fauchschaben und einem Riesentausendfüsser zusammen leben.Das läuft echt prima.
Ich hoffe ich konnte ein paar Fragen beantworten.
LEK sind immer noch die genialsten Haustiere die man halten kann.
Liebe Grüße, Christine
Pape
LEK-Larve Z1
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 3. August 2023, 20:56
Landeinsiedler in Pflege: 0

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Pape »

Danke Christine,

habe mich entschieden und es werden Clypeatus, wobei ich nicht genau den Unterschied zu Violascens kenne.... Außer vielleicht die Größe. Optisch gefällt mir Clypeatus schonmal besser^^
An Terrarium würde ich schauen, kenn mich selbst ja noch nicht so aus, dass es 100-120x60x60 wird. Falls es sowas geben sollte^^
Wie viele könnte man denn auf so einem Volumen/Fläche halten?
Setze ich die Bodenpolizei (Springschwänze und weiße Asseln) schon in der Einlaufphase ein?

Sind Riesentausendfüssler nicht giftig?

Hätte Interesse noch ein paar BUNTE Saftkugler (also oder Asseln) mit einzusetzen. Wäre das möglich und sind diese Zier-Asseln ebenso eine Bodenpolizei? Dann würde ich die weißen weglassen.

Was macht man denn wenn das Getier überpopuliert?
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 871
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Ciscus »

Der Unterschied zwischen Clypies und Violas ist eigentlich einfach.Clypies wachsen sehr schnell,sind sehr zeigefreudig und robust.
Violascens wachsen langsam,sind scheuen (meine zumindest). Als Jungtiere sind sie orange-rot,was sich im Erwachsenenalter in ein dunkles blau verwandelt.
Die Terrariengrösse ist gut gewählt,je nach Größe derTiere kannst du 8-10 drin unterbringen.
Die Bodenpolizei solltest du auf jeden Fall beim einlaufen schon mit drin haben.
Saftkugler sagt mir jetzt erstmal nix,aber ich hab Anfang des Jahres Panda-Asseln in mein Terra gesetzt.
Die haben sich leider so sehr vermehrt das ich letzten Monat den kompletten Bodengrund austauschen musste.
Das war nicht toll.
Der Tausendfüßler kann bei Gefahr ein Sekret abgeben.
Aber er hat schnell gemerkt das die Krebse ihm nichts tun.
Benutzeravatar
Lyshalia
XS-LEK
Beiträge: 364
Registriert: Montag 14. Dezember 2015, 09:37
Wohnort: Bremen
Landeinsiedler in Pflege: 5
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: C.clypeatus, C.violascens, C.perlatus
Geschlecht:

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Lyshalia »

Ich stimme Ciscus völlig zu, finde aber auch das Brevimanus gut für Anfänger geeignet sind. Die sind auch sehr robust, genau so groß, nur nicht so farbig wie Clypies und auch ein wenig schüchterner.
Bei mir konnte ich keinen Verhaltensunterschied bei Sommer/Winter feststellen, sie haben Aktivitätsphasen und Ruhephasen, die dauern teilweise Monate an. Es kommt also durchaus vor das du die Krabbler mal monatelang nicht siehst, das ist normal. Je älter sie sind, desto länger sind diese Phasen. Dafür ist zu anderen Zeiten Party angesagt.
Die LEKs kommen durchaus auch tagsüber mal raus (für leckeres Futter z.B.), aber richtig aktiv werden sie wirklich erst in der Dämmerung und Nachts.
Pape
LEK-Larve Z1
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 3. August 2023, 20:56
Landeinsiedler in Pflege: 0

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Pape »

Leider habe ich gerade massive Probleme bei der Beschaffung eines Terrariums....
Das einzige welches für mich möglich wäre, weil kein eigenes Auto und kein naher Urlaub, ist das Hobby-Selbstbau Terra mit den Maßen 90x45x45 vom Dehner.... Das könnte ich bestellen und nach der Arbeit mit einem Arbeitskollegen abholen....
Allerdings hat das auch nur eine Bodenfüllhöhe von 8 cm.... aber die abgedunkelten Scheiben würden mir und den Hermiten bestimmt auch gut gefallen^^
Ein herber Rückschlag...
Hatte jetzt kurzzeitig an Coenobita compressus gedacht, weil kleiner und vielleicht mit einem kleineren Terra machbar? Aber die sind halt, wie rugosus schon arg klein zum beobachten....
Ein mittelding wäre der pseudorugosus.

Mal ne ganz dumme Frage, aber buddeln die sich in der Regel alle relativ gleichzeitig ein?
Sonst wäre doch eine kleinere Art, mit mehr Tieren im Becken doch eigentlich besser? Dann wäre immer was "los".

Ah und wegen den Insekten im Terra, mein Hintergedanke ist, selbst wenn alle Hermits verbuddelt sind, wäre dennoch was zum betrachten da^^

@Ciscus Welche genaue Art hast du denn bei deinem Tausendfüßler? Ist das mit dem Sekret nicht für dich problematisch, wenns mal ans sauber machen etc. geht?

Hatte auch an Rosenkäfer gedacht, leider gibt das Internet nichts her....
Ansonsten würde ich mal schauen ob es eine Insektenart gibt, die die gleiche Herkunft wie die bevorstehende LEK Art hat.
Ein Trilobitkäfer wäre Wahnsinn, aber den würde ich mir, für später irgendwann, in einem extra Terra halten wollen.


Edit:
"Das einzige welches möglich wäre...."
Oder halt eben ein kleineres Terra, das ich ebenso bei Dehner, aber auch bei Fressnapf oder im Baumarkt kriege.
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 871
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Ciscus »

Also theoretisch ginge auch dass kleinere Terrarium.
Du musst beim einrichten gut überlegen (Rückwand,Wasserschalen) weil das natürlich Raum wegnimmt.
Die dunkle Scheibe find ich persönlich nicht so prickelnd,kann man die Tiere dadurch noch beobachten?
Die 8 cm Füllhöhe kann man vielleicht mit ner Korkröhre als Sperre erhöhen,tricksen geht immer. ;)
Du wirst vielleicht nicht soviel Krebse unterbringen können.
Rugosus und Compressus bekommen als erwachsene Tiere auch eine schöne Größe. Die sind auf jeden Fall auch gut zu beobachten.
Pseudorugosus gibt es leider nicht,das sind die Jungtiere von C.Violascens.
Wenn du alle Tiere ziemlich zeitgleich bekommst,kann es passieren das alle mehr oder weniger zusammen verschwinden. Sie nutzen die Möglichkeit zum häuten oder Transportstress abbauen.
Ich hab einen Archispirostreptus gigas.Wenn man ihn wirklich mal anfassen muss,rollt er sich ein und man kann ihn vorsichtig rausnehmen.
Das ist jetzt der zweite Giga den wir haben aber vom Sekret
hab ich noch nichts mitbekommen.
Mit den Rosenkäfern hab ich es auch mal versucht aber das hat leider nicht so geklappt.
Pape
LEK-Larve Z1
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 3. August 2023, 20:56
Landeinsiedler in Pflege: 0

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Pape »

Ich werde erstmal weitere Shops durchstöbern, vielleicht auch ein Eigenbau.

Das mit der Korkröhre ist eine gute Idee. Hätte eher noch an landscaping gedacht, aber bei buddlern vielleicht nicht die beste Sache^^
Dunkle Scheiben, wenn dann nur den Tieren zu liebe. Schick sieht es aus, aber da hast du natürlich recht.

Hatte bis jetzt, glaub ich, nur mal gehört das Pseudo eigentlich keine eigene Art ist, den Hintergrund kannte ich nicht, vielen Dank. Mal wieder was dazugelernt. :D
Bin ja noch am einlesen und mein Buch ist leider noch nicht da....

Gigas - bis 30 cm, das ist ja riesig. Hatte irgendeinen spontan angesehen mit 8 cm oder so.
Werde denk ich mal von den Asseln ablassen, die Vermehrung ist mir in einem Gesellschaftsbecken zu derb.

Darf ich dich fragen, wieso das mit den Rosenkäfern nicht so geklappt hat?
Noch andere Versuche gehabt? Also mit anderen Insekten.

Kann man hier im Forum vielleicht ein aktuelles Bild deines Terras finden?
(Könnte vielleicht auch suchen.... aber ich mag Kommunikation)
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 871
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Ciscus »

Also zu wissen Asseln kann ich jedem nur raten,allein weil du den Bodengrund ja immer nur stückchenweise reinigts.
Warum das im grossen Terrarium mit den Rosenkäfern nicht geklappt hat ,versteh ich auch nicht.
Wir hatten die Larven immer in einem kleinen Terra und wenn sie geschlüpft waren wurden sie umgesetzt. Im großen Terra hab ich nur angefressen Kokons gefunden,vielleicht hat sich ein Krebs dran vergriffen?
Andere Versuche haben wir irgendwie immer am laufen.
Ich hab jetzt seit 3 Jahren Australische Gespenstschrecken ,die sich prima nachziehen lassen. Dieses Jahr ist ein Wandelndes Blatt mit dabei.
Wir hatten im März eine Larve des " Prosopocoilus astacoides" gekauft und seit knapp einer Woche klettert der Käfer durchs Terra.
Die werden natürlich alle extra gehalten.
Ich versuch mal Bilder anzuhängen.
Dateianhänge
20230808_110811.jpg
20230808_110819.jpg
Pape
LEK-Larve Z1
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 3. August 2023, 20:56
Landeinsiedler in Pflege: 0

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Pape »

Dachte die Springschwänze würden reichen.. hmmm...

Das mit den Rosenkäfern ist schade, aber denk mal sowas passiert.
Insekten werde ich mich auch noch ausgiebig mit befassen.

Wie viele Terras hast du/ihr denn dann?

Sieht man da auf dem ersten Bild die Popos der Fauchschaben? :D
Was ist denn das für eine "hängende" helle Pflanze? Gefällt mir sehr gut.
Auf den Sandbereich hast du komplett verzichtet?
Dachte mir ein kleiner Sandbereich mit der Meerwasserschale, also für mein Terra.

Gerade etwas rumtelefoniert...
Also es würde das Terrarium von Exo Terra 90x45x60 werden.
Über den Rest mach ich mir dann Gedanken, wenn das gute Teil im Wohnzimmer steht. Bitte nicht falsch verstehen.
Der Entschluss steht fest, aber ich brauch als Anregung immer etwas greifbares.
Benutzeravatar
Ciscus
S-LEK
Beiträge: 871
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 09:33
Wohnort: Gelsenkirchen
Landeinsiedler in Pflege: 11
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: 5 Clypeatus ,2 Violascens ,2 Brevimanus,2Rugosus
Geschlecht:

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Ciscus »

Im Moment haben wir 4Terrarien.
Käfer,Schrecken,Vogelspinne und Krebse.
Reicht vollkommen.
Die Pflanze ist eine Tillandsia usneoides.Man kann damit super dekorieren und die Krebse lieben sie.
Den Sandteil hab ich nach Jahren entfernt da meine Krebse den nicht wirklich genutzt haben.
Ist doch gut das du ein passendes Terrarium gefunden hast.
Da wird keiner was falsch verstehen,wir tauschen einfach unsere Meinungen aus und versuchen uns bei Fragen zu helfen. Dafür ist das Forum doch da. ;)
Benutzeravatar
Lyshalia
XS-LEK
Beiträge: 364
Registriert: Montag 14. Dezember 2015, 09:37
Wohnort: Bremen
Landeinsiedler in Pflege: 5
Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: C.clypeatus, C.violascens, C.perlatus
Geschlecht:

Re: Vorstellung und Fragen eines Neulings

Beitrag von Lyshalia »

Bei einigen Baumärkten kann man auch Terras kaufen und sich dann auch liefern lassen.

Ich vermute mal das Rosenkäfer, Stabheuschrecken usw. deswegen nicht auf Dauer überlebt haben weil die LEKs sich an den Larven und Puppen gütlich getan haben. Bei 2-3 Jahren Larvenstadium der Rosenkäfer (wobei die Engerlinge in der Zeit ja auch fressen wollen), und dem ständigen durchbuddeln des Bodens durch die Krabbler wundert mich das gar nicht.
Irgendwer hier hatte doch auch mit eine funktionierende Vergesellschaftung mit Taggeckos gehabt.
Antworten