Hier nur ein kleiner Bericht von mir das einige LEKs echt lange von der Bildfläche verschwinden können. Mein letzter Neuzugang, ein C.Clypeatus, war jetzt komplett 5 Monate verschwunden. Als ich ihn von einer Terrarienbörse mitgebracht habe hat er sich noch ein neues Häuschen geschnappt und und hat sich eingegraben. Vor ein paar Tagen ist er nun 5 Monate später frisch gehäutet wieder aufgetaucht. Er oder sie ist allerdings schon grösser und älter, je älter sie werden desto länger graben sie sich zum Häuten ein.
Mein Rekordhalter ist immer noch ein C.Brevimanus, den habe ich mal 6 Monate lang nicht gefunden, danach tauchte er auch frisch gehäutet wieder auf.
Also wenn ihr euch mal fragt ob eurer Krabbler noch leben, habt einfach Geduld. Bei meine grossen, alten Tierchen dauert die Häutungsphase so im Mittel 2 Monate.
Dauer der "verschwunden" Phase
-
- LEK-Larve Z1
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 12. November 2020, 19:57
- Landeinsiedler in Pflege: 5
- Welche Landeinsiedlerkrebse hast Du?: brevimanus & rugosus
- Geschlecht:
Re: Dauer der "verschwunden" Phase
Mein erster Brevi ist, kurz nachdem ich ihn bekommen hatte, ganze acht Monate verschwunden. Meine Güte, die Freude war groß, als ich ihn wieder sah. Er ist in einem Haus mit 2 cm Öffnung gekommen und nach den acht Monaten schnappte er sich direkt das größte mit 3,5 cm. Ich glaube, er hat sich damals gleich zwei mal hintereinander gehäutet, das war wohl bitter nötig. Die nächste Häutung erfolgte erst 1,5 Jahre später und da war er nur drei Monate weg.
Das kann schon manchmal sehr nervenaufreibend sein, so lange zu warten.
Das kann schon manchmal sehr nervenaufreibend sein, so lange zu warten.
