Die Suche ergab 1931 Treffer
- Donnerstag 14. Januar 2021, 20:17
- Forum: Landeinsiedlerkrebs-Forum.de
- Thema: Hallo neu aus der Oberpfalz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 34
- Geschlecht:
Re: Hallo neu aus der Oberpfalz
:hermitsit: Hallo und herzlich Willkommen hier im Landeinsiedlerkerbs-Forum ! :hermitwalk: Ein kleiner Tipp vorweg: Lies dich gut ein und glaub nichts einem Händler ohne hier nochmal nachgefragt zu haben. Es gibt zwar einige wenige Händler, die sich tatsächlich mit LEKs auskennen, doch leider ist da...
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:30
- Forum: LEK-Arten und Bestimmungshilfe
- Thema: [Landeinsiedlerkrebs-Artenbestimmung] Bitte schaut doch mal...
- Antworten: 872
- Zugriffe: 333439
- Geschlecht:
- Donnerstag 26. November 2020, 10:12
- Forum: Fortpflanzung und Zucht von LEKs
- Thema: Larven 2020
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8763
- Geschlecht:
Re: Larven 2020
:( :( :( Idee für den nächsten Versuch: Wenn möglich verteil die Larven kurz vor der Megalopa-Phase in mehrere Kreisel/Behälter. Oder eben, sobald sie Megalopas sind. Dann reichen ja an sich normale Behälter. Schau doch mal in Fischzucht-Foren oder Internetseiten rein, da findet man gute Anregungen,...
- Mittwoch 18. November 2020, 10:27
- Forum: Fortpflanzung und Zucht von LEKs
- Thema: Larven 2020
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8763
- Geschlecht:
Re: Larven 2020
Leider kann ich dir momentan auch nicht viel mehr sagen. Da ich bisher immer mehrere Mini-Krebse hatte, ließ sich schwer zuordnen, wer wie lange zum Häuten weg war. Ich fürchte, da musst du dich einfach weiter gedulden! Hmm, und schau auch mal genau nach, meine fingen schon sehr früh an, an Schläuch...
- Sonntag 15. November 2020, 10:49
- Forum: LEKs kaufen & Transport
- Thema: Umzug mit Einsiedlerkrebsen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1226
- Geschlecht:
Re: Umzug mit Einsiedlerkrebsen
Vermutlich kannst du das Terrarium nicht mit vollem Besatz transportieren, was natürlich am einfachsten wäre. Wenn du die Krebse Fangen musst, damit das Terrarium leer transportiert werden kann, dann rate ich dir zu einem kleinen Transportbecken (so eine Faunabox oder ähnliches als Art Miniterrarium...
- Montag 9. November 2020, 20:01
- Forum: Fortpflanzung und Zucht von LEKs
- Thema: Larven 2020
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8763
- Geschlecht:
Re: Larven 2020
Bei meinen letzten, den Violascens war der erste an Tag 52 mal kurz an Land. Es dauerte dann noch gute zwei Wochen, bis mal einer länger an Land blieb. Also weiter gedulden,... 

- Dienstag 3. November 2020, 17:26
- Forum: Fortpflanzung und Zucht von LEKs
- Thema: Larven 2020
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8763
- Geschlecht:
Re: Larven 2020
Sind also schon genau wie die alten Krebse. 

- Montag 2. November 2020, 09:34
- Forum: Fortpflanzung und Zucht von LEKs
- Thema: Larven 2020
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8763
- Geschlecht:
Re: Larven 2020
Zumindest zieht es ihn nach oben.
Bei meinen war das ja ganz unterschiedlich.
Die Clypies gingen hoch und blieben dann außerhalb vom Wasser, während die Violas mal hoch gingen, an Land, dann zurück ins Wasser und wieder nach oben,...
Bei meinen war das ja ganz unterschiedlich.
Die Clypies gingen hoch und blieben dann außerhalb vom Wasser, während die Violas mal hoch gingen, an Land, dann zurück ins Wasser und wieder nach oben,...
- Sonntag 1. November 2020, 11:18
- Forum: Fortpflanzung und Zucht von LEKs
- Thema: Larven 2020
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8763
- Geschlecht:
Re: Larven 2020
Geduld! Besser ein natürliches Umfeld und du siehst ihn mal nicht, als ein steriles Umfeld und er geht daran ein.
Und was den Stromausfall betrifft, so schnell ist der Sauerstoff im Wasser nicht verbraucht. Du hält sie ja nicht in einer Petrieschale.
Und was den Stromausfall betrifft, so schnell ist der Sauerstoff im Wasser nicht verbraucht. Du hält sie ja nicht in einer Petrieschale.
- Freitag 30. Oktober 2020, 13:10
- Forum: Krankheiten, Häutung, Hauswechsel & Schneckenhäuser
- Thema: Abdomen abgetrennt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1327
- Geschlecht:
Re: Abdomen abgetrennt
Bisher habe ich das noch nicht beobachtet.
Es kann aber sein, dass es an den kleinen Aasverwertern liegt (Asseln, Springschwänze usw.), die diese Stelle zu erst angegangen sind.
Es kann aber sein, dass es an den kleinen Aasverwertern liegt (Asseln, Springschwänze usw.), die diese Stelle zu erst angegangen sind.
- Sonntag 25. Oktober 2020, 18:32
- Forum: Fortpflanzung und Zucht von LEKs
- Thema: Larven 2020
- Antworten: 87
- Zugriffe: 8763
- Geschlecht:
- Sonntag 25. Oktober 2020, 11:38
- Forum: Landeinsiedlerkrebse Forum
- Thema: Kampf zwischen Krebsen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 994
- Geschlecht:
Re: Kampf zwischen Krebsen
Viel machen kann man da nicht. Es mag helfen, die beiden kurz in frischem Meerwasser zu baden. Eine Garantie, das das wirkt gibt es aber nicht. So was kommt auch nur selten vor. Natürlich kann es sein, dass das Paarungsverhalten ist. Da werden die Tiere gegenseitig schon etwas ruppiger und gerade Mä...